|
Rettungsleiter für Baumrettung |
|
|
|
Patrik Lauber, von Beruf Dipl. Ing., hat sich konkrete Gedanken gemacht und kam mit einer einfachen, |
|
aber genialen Lösung. Er besorgte sich Kunststoffrohre und Reebschnur, bohrte an jedem Ende des |
|
Kunststoffrohres zwei Löcher und fädelte die Rebschnur ein. |
|
So konnte er die Leiter in einer beliebigen Länge herstellen.
|
|
Danke Patrik. |
|
Wir haben uns überlegt, daß es nicht sinnvoll ist, die Leiter in einem Behälter unter Verschluß im Wald einzugraben, |
|
da Feuchtigkeit zu erwarten ist und auch neugierige evtl. den Behälter aufbrechen |
|
sowie die Leiter mitnehmen könnten. Weiterhin kann im Voraus niemand wissen, |
|
wo mit einer Baumlandung zu rechnen ist. |
|
|
|
Bitte beachtet das Foto vom genauen
Aufbewahrungsort. |
|
|
|
|
Wetterstation |
|
Bisher haben wir immer die alte Methode bei der Wettereinholung für das Fliegen am Entenberg genutzt. ( siehe Bild Wetterstein). |
|
|
|
Doch mussten auch wir mit der Modernisierung Schritthalten. |
|
|
|
Deshalb entschieden wir uns eine Funkwetterstation anzuschaffen. |
|
|
|
Sie besteht aus einer mit Solarstrom gespeisten Station auf dem Entenberg, welche per Funk alle Wetterdaten wie Windrichtung,Windstärke, Windböen der letzten Stunde, |
|
Temperatur, Luftdruck, usw. an ein Anzeigeinstrument weiterleitet. |
|
|
|
Die Anzeigetafel befindet sich bei Peter Schmidt, Hasselbergstraße |
|
mit direktem Blick zum Start - und Landeplatz. |
|
|
|
Die Daten können auf unserer Webseite unter |
|
" Entenbergwetter " eingesehen werden. |
|
|
|
|
|
|
|
Wetterstein |
Wetterstation |
Anzeigetafel |